Durch das Abschleifen und Neuversiegeln von alten Böden und anderen (Beton-) Oberflächen sorgen wir für eine größere Strapazierfähigkeit. Besonders bei geschliffenem Beton entsteht ein edler Glanz, der hervorragend zur modernen Raumgestaltung passt.
Das Resultat kann sich sehen lassen:
- natürliche, nachhaltige Härtung
- bessere Widerstandsfähigkeit
- ursprüngliche Farben kehren wieder
- einheitlicher, brillanter Glanz
Ein weiterer Vorteil:
Alte Böden müssen nicht aufwendig entsorgt werden. Die Kosten für das Verlegen oder Gießen eines neuen Bodens und damit verbundene Schäden an der Bausubstanz werden vermieden.
Unsere Spezialität:
Industrieboden, Hallenboden, Gussbeton, Designböden
Wir arbeiten mit folgenden Materialien:
Beton, Estrich, Gussbeton, Guss-Kunststoffböden, Inotec Vario für Betoninstandsetzung
Parkhäuser und Tiefgaragen
Tiefgaragen und Parkdecks sind starken Belastungen ausgesetzt. Nicht nur durch die hohe Frequentierung von ein- und ausfahrenden Fahrzeugen und die damit verbundenen physischen und chemischen Herausforderungen, sondern sie müssen auch thermischen Einwirkungen standhalten.
Hohe Qualität und dauerhafte Gewährleistung kann die IST Unterholzer GmbH als Fachverarbeiter nur mit hochwertigen Produkten und einer professionellen Verarbeitung sicherstellen. Für Tiefgaragen und Parkdeckabdichtungen setzen wir seit Jahren auf die Produkte der Firma Triflex. Davon profitieren Sie als Kunde, denn wir sanieren schnell, nachhaltig und effizient.
RAMPEN, EIN- UND AUSFAHRTEN
Anforderungen
- repräsentative Optik
- hohe Belastbarkeit
- dauerhafte Abdichtung
- minimales Reifengeräusch
- Elastizität des Belags
- Rutschfestigkeit
- Rampenheizung
TIEFGARAGEN
Anforderungen
- Optik, Markierungen
- hohe Belastbarkeit
- Fugenabdichtung
- Schrammborde
- Entwässerungsrinnen
- dauerhafte Abdichtung
- Schutz gegen Feuchtigkeit von unten
Ausführungsplan auf Basis Triflex (Flüssigkunststoff)
Zeitfenster: 33 Stunden für 600 qm / Sa 19 Uhr – Mo 04 Uhr
Aufgabe: Rampe Sanieren und neu beschichten
1. Ausführungsgespräch
2. Ausführungsplan (für ca. 20 Mitarbeiter)
Ausführungsbeginn - Sa. 19 Uhr
3. Abtragung der bestehenden Beschichtung
4. Instandsetzung von 30 laufenden Metern Rissen,
5. Reinigung der kompletten Fläche
6. Beginn der Abdichtungsarbeit
Bodenfläche + Sockelfläche auf Höhe von 30 cm
7. Abdichtung, Aufbau Verschleißbelag auf Bodenfläche
8. Markierungsarbeiten
Ausführungsende - Mo. 04 Uhr
9. Übergabe Montag 04 Uhr & Freigabe für den Verkehr
Unsere Spezialität:
Gestaltungskonzepte, Rampen, Markierungsarbeiten, Untergrund prüfen, Schäden erkennen, Sanierungskonzepte, Abtrag alter Beschichtungen, Neubeschichtung, Beton schleifen und Untergrundvorbereitung, Stützensanierung, Korrosionsschutz, Tiefgaragen-Abdichtung, Entwässerungssysteme, Fugensanierung, Riss-Sanierung
Materialien:
Flüssigkunststoff, Kunstharzbeläge, Schutzanstriche aus Epoxidharz (auch als Korrosionsschutz), Beschichtungssysteme mit Polyurethanharz, mineralische Bodenbeschichtungen, Versiegelungen, Schutzanstriche, Farbaufträge (Alkydharzbasis, Acrylharzbasis), Estriche und Zementestriche, Gussasphalt, Beton, Hartbetonestrich, Anhydritestrich
Untergrundvorbereitung
Zur Erzielung einer ausreichenden Haftfestigkeit ist der Untergrund entsprechend vorzubereiten. Die Instandsetzung von Beton erfolgt überwiegend durch das Auftragen von Ersatz- oder Schutzschichten. Dazu muss der Untergrund ausreichend tragfähig sein. Geschädigter Beton erfüllt diese Anforderungen in den seltensten Fällen. Somit sind vor Auftrag der Instandsetzungsmaterialien Maßnahmen erforderlich, die gewährleisten, dass die Betonoberfläche frei ist von
- losen und mürben Teilen und von sich leicht ablösenden Schichten – sie darf nicht abmehlen oder absanden
- Schalen, Ablösungen und Rissen parallel zur Oberfläche
- Kiesnestern und anderen Hohlstellen
- artfremden Stoffen (Gummiabrieb, Öl, Bewuchs etc.)
Eine sorgfältige Untergrundvorbereitung ist das A und O für alle darauffolgenden Baumaßnahmen und der Schlüssel zu einem optimalen Endergebnis. Qualität und Langlebigkeit des gesamten Projektes beginnen bei der Haftfestigkeit des Untergrundes.
Schadhafter Betonuntergrund wird im ersten Schritt gereinigt und von losen Teilen und sich ablösenden Schichten befreit. Anschließend werden Risse und Hohlstellen fachgerecht aufgefüllt und plan geschliffen. Durch das Aufbringen bzw. Gießen einer weiteren Betonschicht kann die Strapazierfähigkeit des Bodens zusätzlich erhöht werden.
Wir bearbeiten unterschiedlichste Bodenoberflächen für Industrie, Handwerk und Gewerbe unter Verwendung von Beton, Estrich, Gussbeton und Guss-Kunststoffen. Speziell für die Betoninstandsetzung in der Industrie nutzen wir Inotec Vario.
Größte Sorgfalt, höchster Qualitätsanspruch und jahrelange Erfahrungen zeichnen die IST Instandsetzungstechnik Unterholzner GmbH nicht nur bei der Untergrundvorbereitung aus. Wir bieten Ihnen den gesamten Rund-um-Service für Ihre Oberflächen. Sprechen Sie uns an!
Statische Sanierung
Wie der Name schon sagt, umfasst dieser Bereich alle Sanierungsarbeiten mit statischer Relevanz. Überall dort, wo die Lastenverteilung in Gebäuden zusammen läuft, muss mit besonderer Sorgfalt gearbeitet werden. Je nach Umfang und Schwere der Sanierungsarbeiten werden z. B. Betonsäulen entlastet, indem frisch geschlagene Baumstämmw mit Hydraulikpressen auf Verspannung gebracht werden und somit für Entlastung für das zu barbeitende Bauteil sorgen. Jeder Stamm ist in der Lage, einem Gewicht von 240 Tonnen standzuhalten. So abgesichert werden schadhafte Betonbereiche ausgebessert, Risse verpresst oder komplette Stützen ausgetauscht. Es werden Ecken und Kanten erneuert, freiliegende Metallteile mit Korrosionsschutz behandelt und versiegelt.
Umbau-, Anbau- und / oder Sanierungsmaßnahmen im Baubestand erfordern häufig die Verstärkung tragender Betonteile. Diese Maßnahmen sorgen für die Sicherheit der Tragwerkskonstruktion und wirken vorsorglich zur Absicherung von Unterzügen, Decken, Stützen und Durchbrüchen.
Unsere Spezialität:
Statische Sanierung, statische Unterfangung, Gebäude-Stabilisierung, Gebäude-Absicherung, Hydraulikpressen Eberspächer mit Tragkraft bis 240 KN